Ablauf & Rahmenbedingungen
Erstgespräch
Kontaktieren Sie mich gern per Mail und wir verabreden uns zu einem kostenlosen unverbindlichen Erstgespräch. Dieses findet kurzfristig und meist telefonisch statt und dauert ca. 15 – 20 Minuten.
Inhalt und Idee des Erstgespräches sind Ihr Anliegen, Ihre Situation und Ihre Erwartungen. Wir klären offene Fragen und besprechen die Bedingungen und die Form unserer Zusammenarbeit.
Terminvereinbarungen
Termine lassen sich in der Regel kurzfristig vereinbaren.
Dauer
Die Dauer von Therapie, Coaching u. Supervision kann stark variieren.
Für einige kurzfristige Themen braucht es nur 4 bis 6 Sitzungen um ein konkretes Problem zu lösen.
Andere Anliegen brauchen eine langfristige Begleitung.
Wir planen die Abstände flexibel, passend zur individuellen Situation und Herausforderung.
Die Abstände von Therapie und Coaching Sitzungen sind zu Beginn alle 1 – 2 Wochen später alle 1 – 4 Wochen.
Abstände von Supervision und Team-Coaching sind alle 4 – 6 Wochen.
Absagen
Sollten Sie einen Termin absagen oder verschieben müssen, ist das bis 48 Stunden vorher kostenfrei möglich. Danach gilt der Termin als durchgeführt, da er kurzfristig nicht anderweitig vergeben werden kann und wird voll in Rechnung gestellt.
Ort
Die Sitzungen finden in meinen Räumen „Sprechzimmer – Raum für Beratung“ in der Behnstraße 83, rechter Eingang in Hamburg-Altona (Nähe IKEA) statt.
Anfahrt per S-Bahn bis Bhf. Königstraße oder Altona. Für Teams, Gruppen, Firmen oder Einrichtungen komme ich auch zu Ihnen ins Haus (zuzügl. Fahrt- und Parkkosten)
Preisübersicht für Coaching & Therapie
Coaching und Supervision
Coaching und Supervision
60 Minuten
140,00 - 170,00 €
Bei Kostenübernahme durch Arbeitgeber, Träger, Firmen etc.
Einzelcoaching
Einzelcoaching
60 Minuten
80,00 €
90 Minuten
100,00 €
Paarberatung und Paartherapie
Paarberatung & Paartherapie
60 Minuten
110,00 €
90 Minuten
140,00 €
Paarberatung mit 2 Therapeuten
Paarberatung mit 2 Therapeuten
90 Minuten
140,00 €
Von Paar zu Paar
Reduzierter Tarif
Für Studierende, Arbeitslose, Geflüchtete und Geringverdiener*innen biete ich nach Absprache einen reduzierten Tarif an.
Kostenübernahme durch Krankenkassen
Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Systemische Therapie leider nicht. Die Kosten für eine Paartherapie werden in Deutschland gar nicht von den Krankenkassen übernommen.
Vorteile für das Selbstzahlen von Therapieleistungen
- Es gibt keine Warteliste! Der Therapiebeginn ist schneller und unkomplizierter ohne Antragsverfahren und Bewilligung der Kostenerstattung durch die gesetzliche Krankenkasse.
- Es gibt keine Diagnosehinterlegung bei der Krankenkasse. Dies kann beim Abschluss von anderen Versicherungen (z.B. Berufsunfähigkeitsversicherung oder Lebensversicherung) oder einer bevorstehenden Verbeamtung relevant sein.
- Die Kosten für selbstbezahlte Behandlungen sind manchmal als außergewöhnliche Belastungen steuerlich absetzbar. Fragen Sie hierzu Ihre Steuerberatenden.